




Meine Meinung
Das anspruchsvolle Moritat des Autors Francois Loeb begeistert mit seiner hervorragend umgesetzten Theaterhandlung und einer gehörigen Portion angemessener gesellschaftlicher Kritik. Bei einer Moritat handelt es sich um eine veraltete Form unserer modernen Nachrichten. Über schreckliche Ereignisse wurde dann ein Lied verfasst, welches auf den Markplätzen mit visueller Unterstützung vorgetragen wurde.
Schreckliche Ereignisse mit Blick auf unsere heutige Lage? Allerdings. Francois Loeb wirft äußerst wortgewandt einen kritischen Blick auf die Politik. Er schildert die Leichtgläubigkeit der Bevölkerung und dessen Folgen mit einem Rückblick auf das 20. Jahrhundert.
Die Formulierungen und der Satzbau der Moritat sind erfrischend und angenehm kreativ. Auch die Theatersprache wurde gut umgesetzt und kommt in Kombination mit den scharfsinnigen Wortspielen sehr gut zur Geltung. Als Gesamtwerk hat es mich sowohl überzeugt als auch beeindruckt und erhält aufgrund von Inhalt, Stilistik und einem grandiosen Nachwort die vollen 5 Sterne. Eine andere Leserin kommentiert das Werk von Francois Loeb so: »Ich konnte nicht aufhören zu lesen und es lief mir heiss und kalt den Rücken hinunter, und das Schlimmste daran ist: Diesen Wahnsinn hatten wir in Europa in den 1930-er Jahren schon einmal. Dem Rattenfänger jubelten die Leute zu. Diejenigen die dem Rattenfänger nachlaufen, die lernen und denken einfach Nichts.« (Kommentar von Alice Bissegger.)
Fazit
Ein Werk das ohne Zweifel seine Aufmerksamkeit verdient.
Das Buch
Titel: T-RUMP-EL-PFAD
Autor: Francois Loeb
Verlag: Tredition Self Publishing
Seitenzahl: 120
Format: Softcover
ISBN: 978-3-7345-9970-5
Preis: 7,99€
von Larena
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Francois Loeb und enthält Werbung für "T-RUMP-EL-PFAD".


Bildquelle: © Francois Loeb | 2017