
Meine Meinung
Sebastian Kühns Roman ist ein Wer der Faszination – ein anspruchsvolles, höchst literarisches Werk der Kurzweile.
Stilistisch ist der Roman sehr abstrakt; er spielt auf einer hohen Abstraktionsebene mit stilistisch einwandfreien Elementen. Was mir besonders an „Schwerkraft der Schatten“ gefiel war einfach diese etwas düstere Stimmung, diese ganz besondere Atmosphäre, die mir sprichwörtlich die Nackenhaare aufgestellt hat. Auch habe ich mich, so wie ich mich einer Amazon-Rezension anschließen muss, ungemein an die US-amerikanische Serie „Stranger Things“ zurückgesetzt gefühlt.
Sebastian Kühns Schreibstil ist flüssig, immer auf zack und sehr poetisch. Der Autor versteht es, mit Metaphern und Ironie zu arbeiten, besonders gut gefallen haben mir hierbei auch die Dialoge. Besonders anmerken möchte ich dieses gewaltige Kontingent an Wissen, welches Sebastian Kühn augenscheinlich besitzt. Diese tiefgründige Detailgenauigkeit, und diese wortgewandte Kunst, den Leser schlicht zu fesseln. Sehr loben darf ich also den Autor für diese großartige Schreibe, die er besitzt. Er schickt Nepo durch seine Geschichte mit hervorragend unterstützendem Schreibstil, auf einer hohen Abstraktionsebene, mit einem hypotaktischen Stil. Nicht nur lobenswert, auch empfehlenswert!
Das Cover des Romans ist mehr als überzeugend; auch der Klappentext überzeugt auf eine ganz besondere Art und Weise: Nämlich ein einziges Wort, zusammengesetzt aus mehreren Wörtern. Gerne anmerken möchte ich noch die Typo- und Orthographie des Buches: Sehr gut gewählte Schriftart, tolle Kapitelüberschriften und zeitlose Zitate mit Verbindungen zur Story. Der Autor hat sich Gedanken gemacht, und das ist toll!
Fazit
Zusammenfassend darf ich Sebastian Kühn für sein abstraktes und spannendes Werk loben, denn „Schwerkraft der Schatten“ ist unterhaltsam, kritisch und auch kurzweilig.

Das Buch
Titel: Schwerkraft der Schatten
Autor: Sebastian Kühn
Seitenzahl: 588
Format: Taschenbuch
Verlag: Amazon
ISBN: 978-1976749827
Preis: 12.99 €
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Sebastian Kühn und enthält Werbung für "Schwerkraft der Schatten".





Bildquelle: © Sebastian Kühn | 2018
