
Meine Meinung
Was sind wir bereit zu geben, für unsere Vorstellung vom Leben? Für Liebe? Für die Idee vom Glück? In Zeiten des Umbruchs nehmen zwei Frauen das Schicksal in die Hand und folgen ihren eigenen Regeln auf einem Pfad, der nicht nur Licht bereithält.
Der Schreibstil hat sich seit dem Buch Die Bluthunde von Paris verbessert, und das obwohl es nicht einmal nötig war. Mit ihrem Talent, die zeitgemäße Sprache mit der Modernen zu verbinden, schafft die Autorin kreative Dialoge die der Geschichte ihre Farbe verleihen und eine gute Dynamik erzeugen. Mit lyrischen Emotionen malt Frau Geiselhart ein Portrait des Gefühlslebens ihrer Charaktere und gibt dem Leser damit die Möglichkeit, sich in diese hinein zu versetzen. Auch die Satz Konstrukte sind geschickt geschrieben und leiten den Leser mühelos durch die Seiten. Besonders gefallen haben mir die Charaktere an sich. Viele verschiedene, aber alle auf ihre Weise für die Geschichte wichtig und alle geben sie ihre eigenen Züge her, um die Geschichte zu erzählen. Auch wenn dieses Werk deutlich kürzer ist, als das vorherige finde ich, dass es eine angemessene Länge hat. So erzählt das Buch, seine Geschichte ohne alles unnötig lang hin zu ziehen, wie es bei Romanen dieser Art leider oft der Fall ist.
Fazit
Düster, aber voller Hoffnung. Das Buch hat genügend Potential um zu einem Muss für Liebhaber von historischen Romanen zu werden.

Das Buch
Titel: Eine Idee vom Glück
Autor: Christina Geiselhart
Seitenzahl: 443
Format: Ebook
ASIN: B074QL9W5L
Preis: 4.99
Von Larena
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Christina Geiselhart/Grünewald und enthält Werbung für "Eine Idee vom Glück"!




Bildquelle: © Christina Geiselhart | 2017